Jede Gartenpracht fängt bei den entsprechenden Samen oder vorgezogenen Pflänzchen an. Sollte man alles selber aus Samen säen oder vorgezogene Pflänzchen aus dem Gartencenter verwenden? Welche Vor-und Nachteile bieten die beiden Methoden und was ist für welche Arten am besten geeignet? Das versuche ich im Folgenden näher zu erklären.
Bildquellen:Copyright by:H.-M. Fischer/ pixelio.de;rechts:Martina Brunner/ pixelio.de
Viele fragen sich, ob man besser Pflänzchen beim Gartenmarkt kaufen sollte oder sich die Mühe macht, selber die Pflanze vom Samenkorn an zu ziehen. Ein wichtiger Punkt ist also die Zeit, die man hat. Wenn man wenig Zeit für die Pflege in den Anfangswochen hat und nicht die Pflänzchen in den schwierigen ersten Wochen gut pflegen kann, sollte eher dazu neigen diesen Schritt zu überspringen und kleine Pflänzchen zu kaufen.
Copyright by Joujou / pixelio.de
Andererseits können Sie beim Kauf nicht auf so viele verschiedene Arten zurückgreifen, wie Sie das bei der eigenen Aussaat können. Oft werden nur ein oder zwei Arten einer Pflanze angeboten, bei Samen oft mehr als zehn. Außerdem haben Sie praktisch nur die „halbe Freude“ am Gärtnern da Sie „nur noch“ jetzt Ihre Pflanzen pflegen und nicht den Wachstumsprozess von Anfang an begleiten. Wem allerdings die Pflege in späteren Wachstumsstadien reicht, sollte das nicht allzu sehr beeinflussen.
Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch der Preis, den man für sein Hobby ausgibt. Wer säht, kommt auf jeden Fall relativ preiswert weg wobei (Hobby-)Gärtner, die ausschließlich vorgezogene Pflänzchen kaufen einiges ausgeben.
Jetzt gilt es aber noch zu klären, für welche Pflanzen es sich durchaus lohnen kann, sie vorgezogen zu kaufen und welche Pflanzen einfach aus Samen mit guten Ergebnissen gezogen werden können.
Copyright by Jörg Siebauer/ pixelio.de
Bei einem der wichtigsten Nutzpflanzen, dem Kopfsalat kann man auf vorgezogene Pflanzen zurückgreifen, die hier den Anbau um vieles vereinfachen. Pflücksalat, Rauke oder Feldsalat sollte hingegen gesät werden. Außerdem kann, wer viel Ausdauer hat Tomaten und Gurken selber ziehen, hier gehen allerdings die Meinungen auseinander. Vorgezogene Pflänzchen sind zwar für unser Klima optimiert, kosten allerdings ziemlich viel.
Kräuter sollten hingegen aus Samen gezogen werden, da Pflanzen, zum Beispiel aus dem Supermarkt schnell aufgrund der Gewächshauskultur versagen wenn sie nicht richtig abgehärtet und gepflanzt wurden.
Paprika kann einfach selber vorgezogen werden, eventuell sogar aus eigenen Samen aus einer Paprika, die Paprika benötigt allerdings ihre Zeit in der Vorkultur. Spinat und Mangold ist (ebenfalls) als Direktsaat zu empfehlen.
Zucchini- und Kürbispflanzen sollten aus guten Gärtnereien gekauft werden, da diese oft Früchte tragen im Gegensatz zu selbst gezogenen Pflanzen (manche Biogärtner können jedoch aus diese Pflanzen gut vorziehen).
Anzeige
Allgemein gilt: Die Mischung macht‘s. Sie müssen für jede Nutzpflanze und auch eventuell Zierpflanze spezifisch agieren und auswählen, ob Sie die Pflanzen selber säen oder kaufen. Wenn Sie dieser kleinen Zusammenstellung oben Beachtung schenken, sollte Ihr Beet gut durchstarten.
Bereits eine Spende von 2€ finanziert unsere Webseite für weitere 2 Monate. Wir würden uns über Ihre kleine Spende freuen!
Anzeige
Info: *=Affiliate-Link
Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online
Rechtliches:
Anzeige
INFORMATION zu Affiliate-Werbung: Alle mit * gekennzeichneten Links und Angebote sind Affiliate-Links.
The Joomla! name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.JoomlaShine.com is not affiliated with or endorsed by Open Source Matters or the Joomla! Project.